Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der

 

Personalakademie.de – Inhaber: Philipp Krohn
Schweizer Str. 35
23714 Malente
(nachfolgend „wir“ oder „Anbieter“ genannt)
und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Teilnehmer“) 

 

über die angebotenen Leistungen (z. B. Beratungen, Seminare, Trainings, Online-Kurse) geschlossen werden.

1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
1.3 Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen (z. B. besondere Projektverträge oder Workshop-Angebote) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
2.1 Wir bieten insbesondere Beratungsdienstleistungen, Workshops, Seminare, Trainings und ggf. Online-Kurse rund um die Themen Recruiting, Employer Branding, Personalentwicklung und verwandte Bereiche an.
2.2 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung (z. B. in einem schriftlichen Angebot, einer Projektvereinbarung, einer Beschreibung auf unserer Webseite oder einer Kurs-/Seminarbeschreibung).
2.3 Wir erbringen unsere Leistungen nach dem jeweiligen Stand der Erkenntnisse und Methoden im Beratungs- und Personalbereich. Ein bestimmter Erfolg (z. B. eine garantierte Zahl an Neueinstellungen oder eine bestimmte Umsatzsteigerung) wird nicht geschuldet, es sei denn, dies ist explizit schriftlich vereinbart.

3. Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung unserer Leistungen auf der Website, in Prospekten oder in sonstigen Medien ist unverbindlich und stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
3.2 Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir das Angebot des Kunden durch Auftragsbestätigung (z. B. per E-Mail) annehmen oder wenn wir mit der Leistungserbringung beginnen.
3.3 Mündliche Nebenabreden sind nur verbindlich, wenn sie von uns schriftlich bestätigt wurden.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Preise und Abrechnungsmodalitäten ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot oder einer gesondert vereinbarten Preisliste. Sämtliche Preisangaben verstehen sich – sofern nicht anders ausgewiesen – netto, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2 Rechnungen sind, sofern nicht abweichend vereinbart, binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen und ggf. weitere Mahnkosten zu berechnen.
4.3 Der Kunde ist nicht berechtigt, gegen unsere Zahlungsansprüche aufzurechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht auszuüben, soweit nicht unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderungen vorliegen.

5. Durchführung von Seminaren, Trainings, Coachings
5.1 Anmeldung: Der Kunde meldet sich zu den entsprechenden Seminaren oder Trainings über die angebotenen Anmeldewege (Website-Formular, E-Mail, Telefon) an. Die Anmeldung ist verbindlich, sobald wir sie bestätigt haben.
5.2 Teilnahmegebühren: Die Höhe der Teilnahmegebühr und der Leistungsumfang (z. B. Seminarunterlagen) ergeben sich aus der jeweiligen Angebots- oder Seminarbeschreibung.
5.3 Absage/Änderung: Wir sind berechtigt, Seminare oder Workshops aus wichtigem Grund (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl, Krankheit des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben. Bereits gezahlte Gebühren werden bei Absage erstattet. Weitergehende Schadensersatzansprüche (z. B. für Anreisekosten) sind ausgeschlossen, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen.
5.4 Stornierung durch den Kunden:

  • Eine Stornierung hat schriftlich (per E-Mail oder Brief) zu erfolgen.
  • Bei Stornierung bis zu 14 Tagen vor Seminarbeginn berechnen wir i. d. R. 50 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten, danach 100 %.
  • Der Kunde ist berechtigt, einen Ersatzteilnehmer zu benennen, ohne Mehrkosten zu verursachen.


6. Mitwirkungspflichten des Kunden
6.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen Unterlagen, Informationen und Zugangsdaten rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, die für die Erbringung unserer Leistungen notwendig sind.
6.2 Kommt der Kunde dieser Mitwirkungspflicht nicht oder verspätet nach, können daraus resultierende Mehraufwände oder Verzögerungen zu Lasten des Kunden gehen (z. B. zusätzlicher Zeit- und Kostenaufwand).
6.3 Für die Richtigkeit der vom Kunden übermittelten Daten und Informationen ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.

7. Haftung
7.1 Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, sowie für die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
7.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist unsere Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
7.3 Eine weitergehende Haftung besteht nicht. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
7.4 Garantien übernehmen wir nur dann, wenn diese schriftlich als „Garantie“ bezeichnet sind.

8. Gewährleistung
8.1 Wir erbringen Dienstleistungen, bei denen ein bestimmter Erfolg nicht geschuldet ist (z. B. Beratungsleistungen). Soweit wir im Einzelfall Werkvertragsleistungen zusagen, gelten hierfür die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde.
8.2 Mängel sind uns unverzüglich (spätestens binnen 7 Tagen nach Erkennen) schriftlich mitzuteilen, damit wir eine Nachbesserung oder Ersatzleistung vornehmen können.

9. Geistiges Eigentum / Urheberrechte
9.1 An Schulungsunterlagen, Konzepten, Präsentationen oder sonstigen Materialien behalten wir uns sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte vor.
9.2 Der Kunde darf die Unterlagen und Inhalte ausschließlich für seine eigenen Zwecke verwenden. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung der Unterlagen – ganz oder in Teilen – ist nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung zulässig.
9.3 Eine unbefugte Nutzung oder Weitergabe kann zu Schadensersatzansprüchen führen.

10. Vertraulichkeit und Datenschutz
10.1 Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen vertraulichen Informationen und Betriebsgeheimnisse sorgfältig zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen.
10.2 Personenbezogene Daten werden nach Maßgabe der geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere DSGVO) verarbeitet. Hinweise hierzu sind in unserer separaten Datenschutzerklärung zu finden.

11. Laufzeit und Kündigung
11.1 Die Laufzeit des Vertrages ergibt sich aus der konkreten Vereinbarung (z. B. Projektvertrag, Beratungsvertrag).
11.2 Soweit nichts anderes vereinbart, kann ein Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern es sich nicht um eine zeitlich befristete Leistung handelt (z. B. 1-Tages-Seminar).
11.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn einer Partei die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unter Berücksichtigung aller Umstände nicht zugemutet werden kann.

12. Online-Dienste / E-Learning
12.1 Bei Online-Kursen oder E-Learning-Modulen stellen wir dem Kunden Zugangsdaten zur Verfügung. Diese Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
12.2 Wir bemühen uns um einen störungsfreien Betrieb unserer Online-Plattformen, übernehmen jedoch keine Garantie für ununterbrochene Verfügbarkeit. Wartungen, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange können zu zeitweisen Beschränkungen führen.
12.3 Für Inhalte, die Teilnehmer selbst hochladen oder bereitstellen, ist allein der Teilnehmer verantwortlich. Wir behalten uns vor, rechtswidrige oder unangebrachte Inhalte zu entfernen.

13. Schlussbestimmungen
13.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
13.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist – sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist – unser Geschäftssitz in 23714 Malente. Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
13.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche Regelung.

E-Mail
Anruf
Infos